03
Jul
2017

Noten lesen lernen und Notenlehre Teil 3

Dynamik, Ausdrucksbezeichnungen und Tempoangaben

Für die Wirkung von Musik sind die Aspekte Dynamik, Tempo und Ausdruck wichtige Faktoren. In diesem Artikel werden deren Abkürzungen und Übersetzungen beziehungsweise Bedeutungen behandelt.

Dynamik

Es gibt festgelegte Dynamikbezeichnungen, welche in einer Stufenabfolge von „so laut wie möglich“ (fortissimo possibile = fff) bis „so leise wie möglich“ (pianissimo possibile = ppp) angelegt sind. Eine Aufstellung derer sind in der folgenden Tabelle einzusehen.

Abkürzung Ausgeschrieben Übersetzung
fff fortissimo possibile so stark als möglich
ff fortissimo sehr stark
f forte stark
mf mezzoforte halbstark
mp mezzopiano halbleise
p piano leise
pp pianissimo sehr leise
ppp pianissimo possibile so leise als möglich

Zusätzlich zu den schon aufgezeigten Bezeichnungen gibt es noch welche, welche diese noch erweitern. Auch diese sind in einer folgenden Tabelle einzusehen.

Abkürzung Ausgeschrieben Übersetzung
più f più forte (più = mehr) stärker
sf, sfz, fz sforzato stärker betont
meno f meno forte (meno =weniger) weniger stark
più p più piano schwächer
meno p meno piano weniger schwach
fp (sfp) fortepiano stark und sofort leise
marcato (>, ^) marcato markiert, starkes Hervorheben eines Tones

Für die Übergänge zwischen den einzelnen Dynamiken werden für den Fall, dass die Lautstärke steigen soll die Begriffe crescendo (cresc.), accrescendo (accresc.), rinforzando (rfz.) oder das Zeichen (𝆒) genutzt. Für den gegenteiligen Fall werden die Begriffe decrescendo (decresc.), diminuendo (dim.) oder das Zeichen (𝆓) genutzt.

Ausdruckbezeichnungen

Im Folgenden ist eine Liste mit den am meisten vorkommenden Ausdrucksbezeichnungen angeführt:

italienisch deutsch
affettuso leidenschaftlich
agiato aufgeregt, ungestüm
amabile liebenswürdig
anima, con mit Seele
animato beseelt, lebendig
appassionato leidenschaftlich
arioso sangbar
brillante glänzend
con brio mit Lebhaftigkeit
buffo komisch
cantabile sangbar
capriccioso mit launigem Vortrag
commodo bequem
dolce sanft
dolcissimo sehr sanft
dolente klagend
dolore, con mit Ausdruck
espressivo ausdrucksvoll
espressione, con mit Ausdruck
estinguendo verlöschend
fuoco, con feurig
furioso stürmisch
giocoso scherzhaft
giusto richtig, angemessen
glissando gleitend
grave schwer
grazioso anmutig
lamentabile wehklagend
leggiero leicht
maestro majestätisch
marciale kriegerisch
morendo ersterbend
perdendosi abnehmend
piacevole gefällig
scherzando scherzend
secco trocken
serioso ernsthaft
sostenuto getragen
tempestoso stürmend
tremolando zitternd
tumultuoso stürmisch

Tempoangaben

Es gibt mehrere Arten das Tempo in Noten anzugeben. Eine Möglichkeit ist es metronomische Festlegungen zu treffen, wie diese aussehen kann man in der nachfolgenden Abbildung einsehen.


Abbildung 1 schriftliche und metronomische Tempoangabe (Sieberichs, 2015: Abschnitt 1)

Die andere Möglichkeit, auf die viele Komponisten zurückgreifen sind die klassischen italienischen Tempobezeichnungen, welche allerdings teilweise sehr ungenau sind, weil sie dem Künstler sehr viel Interpretationsspielraum lassen. Eine Liste der Tempobezeichnungen mit entsprechender Übersetzung folgt:

italienisch deutsch
Largo breit
Larghetto etwas breit
Lento langsam
Grave schwer
Adagio langsam
A.molto sehr langsam
Adagio sostenuto langsam und getragen
Adagietto ziemlich langsam, nicht so langsam wie Adagio
Andante gehend, mäßig langsam
Andantino ein wenig bewegter als Andante
Andante con moto mäßig bewegt
Allegretto ein wenig bewegt
Allegretto poco sostenuto etwas zurückgehalten
Allegro moderato mäßig bewegt
Allegro molto moderato sehr mäßig bewegt
Moderato entspricht allegro moderato
Allegro schnell
Allegro commodo gemächlich schnell
Allegro non troppo nicht allzu schnell
Allegro con brio frisch bewegt
Allegro con fuoco mit Feuer
Allegro von moto bewegt
Allegro appassionato leidenschaftlich bewegt
Allegro assai recht schnell
Allegro molto sehr schnell
Vivace lebhaft
Agitato aufgeregt
Presto eilig
Presto assai sehr eilig
Prestissimo (Vivacissimo) äußerst schnell
Prestissimo possible möglichst schnell/ so schnell wie möglich

Der Erfahrung nach treten hauptsächlich die Tempobezeichnungen auf, welche im italienischen aus einem Wort bestehen.


Dies ist der dritte Artikel einer Artikelreihe, die dabei helfen soll mit Musiknoten einfacher klarzukommen und evtl. auch Leute dazu animieren soll sich als etwaiger Musiker das Notenlesen selbst beizubringen. Die Artikelreihe stützt sich auf eigene Erfahrungen und auf das Buch „allgemeine Musiklehre“ von Hermann Grabner in der 14. Auflage, alle weiteren Quellen sind entsprechend verzeichnet. Im nächsten Artikel wird es um Intervalle und den Quintenzirkel gehen.


Quellen

Grabner, Hermann (1982): Allgemeine Musiklehre, 14. Aufl., Kassel: Bärenreiter

Sieberichs, Dagmar (2015): Ein Metronom benutzen - Anleitung in 3 Schritten, [online]
klavierbank-und-co.de/ein-metronom-benutzen-anleitung-in-3-schritten/ [15.04.2017]